Reagenz

Reagenz
chemisches Prüfmittel; Reagens

* * *

Re|a|gẹnz 〈n.; -, -gẹn|zi|en; Chem.〉 Stoff, der beim Zusammentreffen mit einem andern eine bestimmte Reaktion auslöst u. ihn so identifiziert; oV Reagens [→ reagieren]

* * *

Re|a|gẹnz [ re- u. Agens], das; -es, …gẹn|zi|en u. Re|a|gens, das; -, …gẹn|ti|en: ein chem. Stoff ( Chemikalie), der mit einer oder mehreren anderen Verb. in jeweils charakteristischer Weise reagiert, z. B. unter Erzeugung eines Niederschlags, einer Färbung oder Farbänderung, unter Zersetzung, Adduktbildung, Esterbildung, Oxidation usw. In der chem. Analyse dienen R. zu Nachweis bzw. Identifizierung von Einzelsubstanzen (Identifizierungsreagentien) u. Substanzgruppen (Gruppenreagentien).

* * *

Re|a|gens […gɛns ], das; -, …gẹnzien, Re|a|gẹnz, das; -es, -ien [zu reagieren] (Chemie):
Stoff, der chemische Reaktionen bewirkt u. dadurch zum Nachweis von Elementen u. Verbindungen dient.

* * *

Reagẹnz
 
[zu reagieren] das, -es/-i|en, Reagens, chemischer Stoff besonderer Reinheit, der chemischen Reaktionen (z. B. Fällungen, Zersetzungen, Farbumschläge) bewirkt und zum qualitativen und/oder quantitativen Nachweis von Substanzen oder Substanzgruppen dient.

* * *

Re|a|gens [...gɛns], das; -, ...gẹnzien, Re|a|gẹnz, das; -es, -ien [zu ↑reagieren] (Chemie): Stoff, der chemische Reaktionen bewirkt u. dadurch zum Nachweis von Elementen u. Verbindungen dient.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reagenz — vgl. Reagens …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Reagenz — Als Reagenz (das Reagenz, Betonung auf der letzten Silbe; auch das Reagens, Betonung auf dem langen a; die Reagenzien) kann ein Nachweisreagenz oder (veraltet) ein Synthesereagenz bezeichnet werden. Nachweisreagenz → Hauptartikel: Nachweisreagenz …   Deutsch Wikipedia

  • Reagenz — reagieren »‹Gegen›wirkung zeigen; auf etwas ansprechen, eingehen; eine chemische Wechselwirkung zeigen, eine chemische Veränderung, Umwandlung eingehen«: Das in der chemischen Fachsprache des 18. Jh.s aufgekommene Verb ist eine Präfixneubildung… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Reagenz — reakcija statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Biocenozės daromas poveikis biotopui, t. y. abiotinei aplinkai. atitikmenys: angl. reaction; response vok. Reagenz, f; Reaktion, f rus. реакция, f …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Reagenz — reakcija statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Cheminių medžiagų tarpusavio veikimas, dėl kurio susidaro naujos medžiagos. atitikmenys: angl. reaction; response vok. Reagenz, f; Reaktion, f rus. реакция, f …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Reagenz — reakcija statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Organizmo atsakas į išorinį ar vidinį dirgiklį. atitikmenys: angl. reaction; response vok. Reagenz, f; Reaktion, f rus. реакция, f …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Reagenz nach Busch — Strukturformel Allgemeines Name Reagenz nach Busch Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Reagenz — Re|a|gẹnz 〈n.; Gen.: , Pl.: zi|en; Chemie〉 Stoff, der mit einem anderen eine bestimmte Reaktion herbeiführt u. ihn so identifiziert; oV [Etym.: → reagieren] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Reagenz — Re|a|genz das; es, ien [...i̯ən] <aus spätlat. reagentia, Neutrum Plur. von reagens, vgl. ↑Reagens> Stoff, der chem. Reaktionen bewirkt u. dadurch zum Nachweis von Elementen u. Verbindungen dient (Chem.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Reagenz — Re|a|gens , das; , ...gẹnzien, Re|a|gẹnz, das; es, ien <lateinisch> (Chemie Stoff, der mit einem anderen eine bestimmte chemische Reaktion herbeiführt und diesen so identifiziert) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”